Privacy & Cookie Policy

Datenschutzinformation
Art. 13-14 Verordnung (EU) 2016/679 DSGVO

VERANTWORTLICHER DER DATENVERARBEITUNG

Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist FARO SPA (Steuernr. 00768940157 / USt.-IdNr.: 00692500960), in der Person des amtierenden gesetzlichen Vertreters mit Sitz in Via Faro 15, 20876 – ORNAGO (MB). Bei Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an: Privacy.Management@faro.it, indem Sie das hierfür bereitgestellte Anfrageformular zusenden. 

ZWECKE UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER VERARBEITUNG

  1. Die Daten der Betroffenen werden für folgende Zwecke erhoben:
  2. Beantwortung von Informationsanfragen
  3. Kontaktaufnahme
  4. Erbringung von Dienstleistungen und Erfüllung übernommener vertraglicher Verpflichtungen
  5. Erfüllung gesetzlicher Auflagen des Verantwortlichen der Datenverarbeitung
  6. Auswertung von Lebensläufen sowohl bei spontanen Bewerbungen als auch, wenn diese durch entsprechend beauftragte Personalbeschaffungsagenturen eingesendet werden
  7. Ergreifen von Sicherheitsmaßnahmen

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung laut Nr. 1 und 2 besteht darin, dass auf Anfrage des Betroffenen vertragsvorbereitende Maßnahmen getroffen werden.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung laut Nr. 3 und 6 besteht im Vertrag.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung laut Nr. 4 besteht im Gesetz.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung laut Nr. 5 besteht in der Einwilligung.

In all diesen Fällen ist die Bereitstellung der Daten für die Inanspruchnahme der oben erwähnten Dienstleistungen zwingend erforderlich. Werden die Daten verweigert, ist es dem Verantwortlichen unmöglich, die angeforderte Dienstleistung zu erbringen oder das gewünschte Produkt zu liefern.

  1. Die mitgeteilten personenbezogenen Daten können ferner verarbeitet werden für:
  • Zugriffsstatistik,
  • Werbetätigkeiten des Verantwortlichen,
  • Zusendung von Newsletters und Werbebotschaften mit Bezug auf die vom Verantwortlichen der Verarbeitung angebotenen Produkte und Dienstleistungen.

Für diese speziellen Vorgänge ist die ausdrückliche Erteilung der Einwilligung erforderlich, die jederzeit widerrufen werden kann.

ARTEN VON ERHOBENEN DATEN

  1. Die personenbezogenen Daten können infolge von Vertragsverhältnissen, vertragsvorbereitenden Kontakten, automatisch bei der Nutzung dieser Website oder über Drittparteien erhoben werden.
  2. Die vom Verantwortlichen der Verarbeitung erhobenen personenbezogenen Daten sind: Personalien, Kontaktdaten, Steuerdaten, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Nutzungsdaten, Cookies.
  3. Der etwaige Einsatz von Cookies oder anderen Tracking-Methoden durch diese Website oder durch die Drittanbieter von Dienstleistungen, die von dieser Website genutzt werden, erfolgt – wo nicht anders angegeben – zum Zweck der Identifikation des Benutzers und zur Aufzeichnung von dessen Präferenzen für direkt mit der Erbringung der angeforderten Dienstleistungen verbundene Zwecke.

VERARBEITUNGSMETHODEN

  1. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten der Betroffenen unter Ergreifung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Verbreitung, Verlust, Änderung oder Vernichtung der personenbezogenen Daten zu verhindern.
  2. Die Verarbeitung erfolgt unter Einsatz von EDV- und/oder telematischen Verfahren, deren Organisation und Logik eng mit den angegebenen Zwecken verbunden sind.

KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN

  1. Der Verantwortliche kann die personenbezogenen Daten an Dritte weiterleiten:
  • zur Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen;
  • für betriebsinterne organisatorische Zwecke (an Verwaltungs-, Vertriebs- und Marketingpersonal, Systemadministratoren);
  • für die eigene externe Organisation (Drittanbieter technischer Dienstleistungen, Hosting-Provider, IT-Firmen, Kommunikationsagenturen). In diesem Fall können die Drittanbieter von Dienstleistungen bei gegebenen Voraussetzungen vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter eingesetzt werden. Das aktualisierte Verzeichnis der Auftragsverarbeiter kann stets beim Verantwortlichen der Datenverarbeitung beantragt werden.
  1. Die personenbezogenen Daten werden nicht weiter verbreitet mit Ausnahme einer – ggf. im Voraus genehmigten – Veröffentlichung von Materialien auf der Website oder den Social-Media-Profilen des Verantwortlichen der Verarbeitung, auf deren jeweilige Datenschutzinformation hiermit verwiesen wird:
  1. Zur Durchführung etwaiger Videokonferenzen können folgende Plattformen verwendet werden, auf deren Datenschutzinformation hiermit verwiesen wird:

Für Informationen zur Verwendung von Cookies wird auf das diesbezügliche Dokument verwiesen.

ÜBERMITTLUNG VON DATEN INS AUSLAND

Unser Unternehmen übermittelt – außer im Falle der Nutzung von Plattformen für Videokonferenzen – Ihre personenbezogenen Daten nicht ins Ausland.

VORHANDENSEIN AUTOMATISIERTER ENTSCHEIDUNGSVORGÄNGE

Es erfolgen keine Verarbeitungen, bei denen automatisierte Entscheidungsvorgänge vorgesehen sind.

DAUER DER SPEICHERUNG

Die Dauer der Speicherung Ihrer Daten ist abhängig vom Zweck und von der Verarbeitungsmethode:

  1. Kundenverwaltung
  2. Informationsanfragen: Die Daten werden über den Zeitraum aufbewahrt, der zur Beantwortung der Anfragen der Betroffenen erforderlich ist.
  3. Lebensläufe: Die Lebensläufe der Bewerber werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
  4. Erbringung von Dienstleistungen: Die Daten werden über die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses aufbewahrt.
  5. Steuerdaten: Rechnungen, Buchhaltungsunterlagen und Daten der einzelnen Geschäftsvorgänge werden gemäß Gesetz (einschließlich steuerrechtlicher Auflagen) 11 Jahre lang aufbewahrt.
  6. Verteidigung in Gerichtsverfahren: Die Daten werden über den Zeitraum aufbewahrt, der erforderlich ist, um die Verteidigung des Verantwortlichen vor Gericht zu ermöglichen (Verjährungs- und Verwirkungsfristen; Garantiefristen gemäß Gesetz).
  7. Analysen mit dem Zweck der Weiterentwicklung und Verbesserung der gebotenen Dienste: Die personenbezogenen Daten des Benutzers werden über den zur Durchführung der Analysen benötigten Zeitraum gespeichert.

III. Direktmarketing und Profiling: Die Daten werden über den von der einschlägigen Gesetzgebung festgelegten Maximalzeitraum gespeichert (jeweils 24 und 12 Monate).

  1. Ausübung des Rechts auf Vergessenwerden durch ausdrückliche Aufforderung zur Löschung der vom Verantwortlichen bearbeiteten personenbezogenen Daten: Die Daten werden in geschützter Form und mit beschränktem Zugang einzig für die Zwecke der Untersuchung und Verhinderung von Verbrechen über einen Zeitraum von höchstens 12 Monaten ab Datum der Aufforderung weiter aufbewahrt und anschließend auf sichere Art und Weise gelöscht oder irreversibel anonymisiert.
  2. Elektronischer Datenverkehr, auf jeden Fall unter Ausschluss der Inhalte der Mitteilungen: Die Daten werden gemäß Art. 24 von Gesetz Nr. 167/2017, mit dem die Verordnung (EU) 2017/541 umgesetzt wurde, über einen Zeitraum von höchstens 72 Monaten ab Datum der Nachricht gespeichert.

RECHTE DES BETROFFENEN

  1. Gemäß Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und der geltenden nationalen Gesetze kann der Betroffene anhand der von der einschlägigen Gesetzgebung vorgesehenen Vorgehensweise und innerhalb der dort festgelegten Grenzen folgende Rechte ausüben:
  • Anforderung einer Bestätigung des Vorhandenseins eigener personenbezogener Daten (Auskunftsrecht der betroffenen Person – Art. 15 der Verordnung 679/2016);
  • Bekanntgabe der Herkunft;
  • Erhalt der Daten in lesbarer Form;
  • Informationen über Logik, Methode und Zwecke der Verarbeitung;
  • Anforderung von Aktualisierung, Berichtigung, Ergänzung, Löschung, Anonymisierung, Sperre von gesetzeswidrig verarbeiteten Daten, einschließlich jener, die nicht mehr für die Verfolgung der Zwecke benötigt werden, für welche sie erhoben worden sind (Recht auf Berichtigung und Löschung – Art. 16 und 17 der Verordnung 679/2016);
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und/oder Widerspruch gegen die Verarbeitung der die eigene Person betreffenden Daten (Art. 18 der Verordnung 679/2016);
  • Recht auf Widerruf;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 der Verordnung 679/2016);
  • bei einer auf Einwilligung gestützten Verarbeitung entspricht dies dem Erhalt der eigenen, dem Verantwortlichen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format;
  • Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen (Auskunftsrecht der betroffenen Person – Art. 15 der Verordnung 679/2016).

 

COOKIE-VERWALTUNG

Verwendung von Cookies

Auf der „Website“ (faro.it) werden Cookies verwendet, um die dem Besucher der Webseiten von faro.it angebotenen Dienstleistungen einfach und effizient zu gestalten. Beim Besuch der Website werden auf den dabei verwendeten Geräten, wie Computern oder mobilen Peripheriegeräten, eine minimale Menge von Informationen in kleinen Dateien abgelegt, die als „Cookies“ bezeichnet werden und in den vom Webbrowser des Benutzers verwendeten Verzeichnissen gespeichert sind. Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies: Einige dienen dazu, die Nutzung der Website effizienter zu gestalten, andere sorgen für die Aktivierung bestimmter Funktionen.

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von den besuchten Websites an die Geräte der Benutzer gesendet werden, wo sie gespeichert werden, um beim nächsten Besuch derselben Website wieder an diese zurückgesendet zu werden. Cookies dienen verschiedenen Zwecken, haben unterschiedliche Eigenschaften und können sowohl vom Inhaber der besuchten Website als auch von Drittanbietern verwendet werden. Nachstehend werden sämtliche Informationen über die von dieser Website installierten Cookies und die erforderlichen Angaben für die Einstellung ihrer diesbezüglichen Präferenzen gegeben.

Nähere Informationen über Cookies und deren allgemeine Funktionsweise stehen auf Info-Websites wie allaboutcookies.org zur Verfügung.

Einzeln betrachtet, sind unsere Cookies in der Lage:

  • eingegebene Präferenzen zu speichern;
  • zu vermeiden, dass bestimmte Daten, wie z.B. Benutzername und Passwort, während ein und desselben Besuchs mehrfach eingegeben werden müssen;
  • die Nutzung von Dienstleistungen und der von faro.it bereitgestellten Inhalte auszuwerten, um die Navigationserfahrung und die gebotenen Dienste zu optimieren.

Cookie-Arten:

Technische Cookies

Diese Art von Cookies sorgt für das reibungslose Funktionieren einiger Bereiche der Website. Es gibt zwei Unterarten davon: permanente und Session-Cookies.

  • Die permanenten Cookies werden nach dem Schließen des Browsers nicht gelöscht, sondern bleiben bis zu einem vorbestimmten Ablaufdatum gespeichert.
  • Dahingegen werden Session-Cookies gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird.

Diese Cookies, die stets von unserer Domain aus gesendet werden, werden für die einwandfreie Anzeige der Website sowie in Verbindung mit den gebotenen technischen Dienstleistungen benötigt. Daher werden sie immer verwendet und übermittelt, es sei denn, der Benutzer ändert die eigenen Browser-Einstellungen (wodurch jedoch die Anzeige der Website beeinträchtigt wird).

 

 

Analytische Cookies

Die Cookies dieser Kategorie werden verwendet, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln. Faro.it wird diese Informationen zum Zwecke anonymer statistischer Auswertungen verwenden, um die Nutzung der Website zu verbessern sowie um deren Inhalte interessanter zu gestalten und besser an die Wünsche der Benutzer anzupassen. Diese Art von Cookies erhebt Daten zu den Aktivitäten der Nutzer und darüber, wie diese zur Website gelangt sind, in anonymer Form. Analytische Cookies werden entweder von der Website selbst oder von den Domains von Drittanbietern gesendet.

Analytische Cookies von Drittanbietern

Diese werden verwendet, um Informationen über die Nutzung der Website durch die User in anonymer Form für die Zwecke zukünftiger Marketingkampagnen zu erfassen. Dazu gehören: aufgerufene Seiten, Verweildauer, Herkunft des Traffics, geografische Herkunft, Alter, Geschlecht und Interessengebiete. Diese Cookies werden durch die Domains externer Drittanbieter versendet.

Cookies zur Integration der Produkte und Softwarefunktionen von Drittanbietern

Diese Art von Cookies bindet von Drittanbietern entwickelte Funktionen im Innern der Seiten dieser Website ein, z.B. Ikonen und in den sozialen Netzwerken ausgedrückte Präferenzen, mit denen Inhalte der Website geteilt werden oder die zur Nutzung der Softwaredienste von Drittanbietern dienen (z.B. Software für die Generierung von Stadtplänen und weitere Softwares, die zusätzliche Dienstleistungen anbieten). Diese Cookies werden durch die Domains von Drittanbietern und Partner-Websites versendet, die ihre Funktionen über unsere Website anbieten.

Profiling-Cookies

Dabei handelt es sich um Cookies, die benötigt werden, um Benutzerprofile zu erstellen, mit deren Hilfe Werbebotschaften übermittelt werden, die auf die vom Benutzer auf der Website offenbarten Bevorzugungen abgestimmt sind.

Gemäß geltender Gesetzeslage ist Faro.it nicht verpflichtet, die Zustimmung für die Verwendung technischer und analytischer Cookies einzuholen, da diese für die Erbringung der angeforderten Dienstleistungen notwendig sind.

Für alle anderen Cookie-Arten kann die Einwilligung des Benutzers auf einem der folgenden Wege zum Ausdruck gebracht bzw. verweigert werden:

    • Durch die spezifische Konfiguration des verwendeten Browsers oder der zur Navigation der Seiten benutzten Programme.
    • Durch Änderung der Einstellungen bei der Nutzung der Dienste von Drittparteien

Beide Lösungen können unter Umständen die Nutzung oder Anzeige von Teilen der Website verhindern

Websites und Dienste von Drittanbietern

Die Website könnte Verbindungen zu anderen Websites enthalten, deren Datenschutzinformation sich von der von Faro.it verwendeten unterscheiden könnte, weshalb Faro keine Haftung für jene Websites übernimmt.

Informationen zum Umgang mit Cookies:

Wie Cookies über die Browser-Einstellungen gesperrt werden

Wenn Sie Genaueres darüber erfahren wollen, wie Ihr Browser die Cookies während der Navigation speichert, folgen Sie diesen Links zu den Websites der jeweiligen Anbieter.

Mozilla Firefox

https://support.mozilla.org/it/kb/Gestione%20dei%20cookie

Google Chrome

https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it

Internet Explorer

http://windows.microsoft.com/it-it/windows-vista/block-or-allow-cookies

Microsoft Edge

https://support.microsoft.com/it-it/windows/eliminare-e-gestire-i-cookie-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d

Safari

https://support.apple.com/kb/Ph37191?viewlocale=it_IT&locale=it_IT

Safari auf iPhone, iPad, oder iPod touch

https://support.apple.com/it-it/HT201265

Sollte Ihr Browser nicht in dieser Liste enthalten sein, können Sie nähere Informationen über eine E-Mail an die Adresse Privacy.Management@faro.it erfragen, woraufhin wir die erforderlichen Informationen für eine anonyme und sichere Navigation bereitstellen werden.

 

In nachstehender Tabelle sind die auf unserer Website verwendeten Cookies einzeln aufgelistet:

CookieBeschreibung
_gaDieses Cookie zeichnet eine unverwechselbare ID auf, die zur Generierung statistischer Daten über die Nutzung der Website durch den Besucher verwendet wird.
_gatWird von Google Analytics verwendet, um die Frequenz der Anfragen zu beschränken.
_gidDieses Cookie zeichnet eine unverwechselbare ID auf, die zur Generierung statistischer Daten über die Nutzung der Website durch den Besucher verwendet wird.
_GRECAPTCHADieses Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Robotern zu unterscheiden. Dies ist eine nützliche Funktion für die Website, um stichhaltige Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen.
CONSENTWird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die im Cookie-Banner aufgeführte Marketingkategorie akzeptiert hat. Dieses Cookie wird für die DSGVO-Konformität der Website benötigt.
cookielawinfo-checkbox-analyticsDieses Cookie wird vom DSGVO-Plugin für die Einwilligung in die Cookie-Verwendung gesetzt. Der Zweck dieses Cookies besteht darin, zu prüfen, ob der User seine Zustimmung zur Verwendung der „Statistik-Cookies“ erteilt hat.
cookielawinfo-checkbox-functionalDieses Cookie wird durch die Cookie-Einwilligung gemäß DSGVO gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für „funktionelle Cookies“ zu verzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessaryDieses Cookie wird vom DSGVO-Plugin für die Einwilligung in die Cookie-Verwendung gesetzt. Der Zweck dieses Cookies besteht darin, zu prüfen, ob der User seine Zustimmung zur Verwendung der „Marketing-Cookies“ erteilt hat.
cookielawinfo-checkbox-othersDieses Cookie wird vom DSGVO-Plugin Cookie Consent gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für „andere Cookies“ zu verzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-performanceDieses Cookie wird vom DSGVO-Plugin für die Einwilligung in die Cookie-Verwendung gesetzt. Der Zweck dieses Cookies besteht darin, zu prüfen, ob der User seine Zustimmung zur Verwendung der „Performance-Cookies“ erteilt hat.
elementorDieses Cookie steuert die grafischen Einstellungen der Website und dient der einwandfreien Anzeige.
IDEWird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktivitäten des Besuchers auf der Website aufzuzeichnen und in Übersichten zusammenzufassen, nachdem eine der Werbungen angezeigt oder angeklickt wurde, um deren Wirksamkeit zu messen und dem Besucher gezielte Werbebotschaften zu präsentieren.
PHPSESSIDDas Cookie PHPSESSID ist ein natives PHP-Cookie und gestattet es den Websites, Daten über den Zustand der Session zu speichern. Auf dieser Website wird es verwendet, um eine User-Session einzurichten und die Daten über deren Zustand mithilfe eines temporären Cookies mitzuteilen, das üblicherweise als Session-Cookie bezeichnet wird. Da das Cookie PHPSESSID kein gespeichertes Ablaufdatum hat, verschwindet es beim Schließen des Clients.
test_cookieWird verwendet, um zu prüfen, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt.
viewed_cookie_policyDieses Cookie wird vom DSGVO-Plugin Cookie Consent gesetzt und verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer in die Verwendung von Cookies eingewilligt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten.
VISITOR_INFO1_LIVEDamit wird die Geschwindigkeit der Internetverbindung des Benutzers auf Seiten mit eingebetteten YouTube-Videos geschätzt.
YSCZeichnet eine unverwechselbare ID für die Statistik der vom Benutzer angesehenen YouTube-Videos auf.
yt-remote-connected-devicesSpeichert die am Videoplayer des Benutzers eingestellten Präferenzen mithilfe des eingebetteten YouTube-Videos.
yt-remote-device-idSpeichert die am Videoplayer des Benutzers eingestellten Präferenzen mithilfe des eingebetteten YouTube-Videos.
yt.innertube::nextIdZeichnet eine unverwechselbare ID für die Statistik der vom Benutzer angesehenen YouTube-Videos auf.
yt.innertube::requestsZeichnet eine unverwechselbare ID für die Statistik der vom Benutzer angesehenen YouTube-Videos auf.